Es werden unterschiedliche Arbeitsschwerpunkte gesetzt: am ersten Kompakttag erfolgt zunächst eine begriffliche Klärung mit Berücksichtigung verschiedener Perspektiven, anschließend werden notwendige Rahmenbedinungen, didaktischer Hintergründe näher betrachtet. Am zweiten Seminartag  bildet die konkrete Planung und Analyse möglicher Offener Lernsituationen (z.B: Stationenlernen, Werkstattunterricht, Projektunterricht etc.) in Form eines Planspiels den Schwerpunkt, die evt. auch konkret in den Praxisphasen erprobt werden können. Der dritte Seminartag dient der Präsentation der Planungsergebnisse und evt. der Auswertung konkreter Erprobungssituationen.