Nicht erst seit der Corona-Pandemie werden die Grenzen und Defizite einer traditionellen Prüfungskultur in schulischen Kontexten deutlich. Die Grundschule ist dem Anspruch eines pädagogischen Leistungsverständnisses verpflichtet - welcher durch die alleinige Vergabe von Ziffernnoten kaum eingehalten werden kann. In dem Seminar sollen die Chancen und Herausforderungen einer zeitgemäßen Leistungskultur aufgezeigt, diskutiert und erprobt werden.  Dabei  werden neben einem kritische Blick auf traditionelle Verfahren, unterschiedliche alternative Formen einer lernförderlichen Leistungsrückmeldung und Lernbegleitung vorgestellt und - auch mit Blick auf digitale Formate - weiterentwickelt.