Das MA Seminar, das in das
Wahlpflichtmodul „Herausforderungen der Kinder- und Jugendhilfe“
eingebettet ist, nimmt bewusst die Eltern in den Blick. Wir befassen uns
u.a. mit der Frage, wer Eltern als Adressat*innen von Erziehungshilfen
eigentlich sind, wie und warum sie zu Adressat*innen der Hilfen
(gemacht) werden und welche (nicht-intendierten) Folgen die
Inanspruchnahme von Erziehungshilfe für Eltern hat. Ein Schwerpunkt des
Seminars wird darauf liegen, Perspektivwechsel vorzunehmen und sich mit
subjektiven Deutungsmustern von Müttern und Vätern auf das Hilfesystem
und einzelne Hilfen auseinanderzusetzen. Dabei geht es nicht um das
(Er-)Finden „richtiger“ oder „falscher“ Sichtweisen, und es sollte davon
ausgegangen werden, dass das Seminar mit offenen Fragen und Desideraten
enden wird. Kontroverse Debatten zu den komplexen Dynamiken und
Ambiguitäten sowie Machtverhältnissen im Feld sind ausdrücklich
erwünscht.
- Dozent/in: Anja Eichhorn