Während die Anforderungen an Eltern hoch sind und das Engagement ressourcenstarker Väter und Mütter kontinuierlich an Bedeutung gewinnt („Intensivierung von Elternschaft“) verschärft sich zugleich die soziale Ungleichheit von Familien. In besonderer Weise lassen sich diese Phänomene anhand der Lebensrealität von Familien mit Eltern(teilen) mit Behinderungen rekonstruieren, welche von Benachteiligungen auf unterschiedlichen Ebenen geprägt ist.
Im Rahmen der Interpretationswerkstatt analysieren wir mit einer intersektionalen Perspektive gemeinsam empirisches Material von Familien mit Behinderungserfahrungen, angelehnt an die Dokumentarische Methode.
Die unbenotete Leistung besteht in der aktiven Mitarbeit bei der Interpretation und der Bearbeitung eines Lernjournals.
Die benotete Leistung besteht in der schriftlichen Ausarbeitung der Interpretation einer Textpassage aus dem Seminar.