In diesem Seminar geht es zunächst um die Auseinandersetzung mit den Lebenssituation sowie Bildungs- und Lernprozessen der Kinder bevor sie in die Schule kommen. Welche Erfahrungen machen die Kinder vor der Schule, in der KITA und zu Hause? Wie wachsen Sie auf? Wie entwickeln sie nach und nach ein Verhältnis zu sich selbst und zu den anderen und zu der Welt in der sie leben? Die Beschäftigung mit diesen Bildungs- und Lernprozessen vor der Einschulung ist bedeutsam für die Gestaltung der Lernumgebungen, die wir ihnen in der Schule bieten wollen. Anschließend betrachten wir die Institution Kita, ihre Geschichte sowie Konzepte der Elementarpädagogik. Die Übergänge aus der Familie in die Kita und von der Kita in die Grundschule werden hierbei besonders in den Blick genommen. Abschließend bearbeiten wir mit Ihnen exemplarisch die Forschungsfelder digitale Medien und freies Spiel, die relevante Bereiche der frühen Kindheit beleuchten.