Außerschulische Lernorte können mehr sein als eine interessante Abwechslung zum unterrichtlichen Alltag – wenn ihre Einbindung in den Unterricht lernförderlich konzipiert, geplant und umgesetzt wird. In diesem Seminar werden programmatische, lerntheoretische und methodische Grundlagen aber auch organisatorische und rechtliche Aspekte beleuchtet, um didaktische Potenziale und Herausforderungen außerschulischen Lernens für den Sachunterricht auf Basis theoretischer Reflexionen analysieren zu können. Neben einer theoretischen Auseinandersetzung ist im Rahmen des Seminars auch eine exemplarische Annäherung an die Praxis außerschulischen Lernens vorgesehen. In diesem Seminar werden Sie den landwirtschaftlichen Betrieb „Hof Belke“ (Attendorn) als außerschulischen Lernort kennenlernen und in Anlehnung an das BNE-Konzept selbst Lernprojekte für diesen außerschulischen Lernort entwickeln. Die von Ihnen selbst erstellten Lernprojekte werden dann mit Kindern vor Ort erprobt.