In dem Seminar werden Formen und Methoden der Schul- und Unterrichtsentwicklung aus der Praxis analysiert.

Der Verlauf des Seminars orientiert sich an folgenden Fragen:

Was ist Schulentwicklung überhaupt? Welche Schulakteure sind daran beteiligt? Welches Ziel hat die Entwicklung von Schule und Unterricht? Wer hat Interesse an Entwicklung, was sind Misslingensbedingungen? Hört Schul- und Unterrichtsentwicklung auf der Schulebene auf? Welche Rolle nehmen Schulleitung, Lehrkräfte und die Schülerschaft ein? Wie schaffe ich Gelingensbedingungen für meinen eigenen Unterricht?

 

Im Anschluss sollen im Rahmen einer Zukunftswerkstatt eigene Entwicklungsansätze generiert, sowie Planungs- und Förderkonzepte entworfen werden.

 

Ein Schwerpunkt des Seminars kann Schul-/Unterrichtsentwicklung vor dem Hintergrund erlebnispädagogischer Methoden sein.