Salta al contenido principal
moodle
  • Alle Kurse
  • Hilfestellung
    Kurzeinführung für Teilnehmer (pdf) Kurzeinführung für Dozierende (pdf)
    FAQ zur neuen Moodle-Oberfläche
    Kontakt
  • Más
Español - Internacional ‎(es)‎
Deutsch ‎(de)‎ English ‎(en)‎ Español - Internacional ‎(es)‎ Français ‎(fr)‎ Italiano ‎(it)‎
Acceder
moodle
Alle Kurse Hilfestellung Colapsar Expandir
Kurzeinführung für Teilnehmer (pdf) Kurzeinführung für Dozierende (pdf) FAQ zur neuen Moodle-Oberfläche Kontakt
  1. Página Principal
  2. Cursos
  3. Fakultät I
  4. Germanistisches Seminar

Germanistisches Seminar

Expandir todo

Allgemeine Literaturwissenschaft mit dem Schwerpunkt Medien der Literatur

Allgemeine Literaturwissenschaft und Germanistik

Angewandte Sprachwissenschaft

Computergestützte Sozio- und Diskurslinguistik (CoSoDi)

Deutsche Literatur und Sprache des Mittelalters

Didaktik der deutschen Sprache und Literatur

Didaktik der deutschen Sprache und Literatur - Linguistik

Didaktik der deutschen Sprache und Literatur (Literaturdidaktik)

Linguistik II

Literatur, Kunst, Neue Medien und Technologie

Neuere deutsche Literatur und Medien

Neuere deutsche Literaturwissenschaft

Neuere deutsche Literaturwissenschaft I

Neuere deutsche Philologie, Medien- und Kulturwissenschaft

Neuere deutsche und allgemeine Literaturwissenschaft I

Neuere Literaturwissenschaft

Sprachpädagogik - Sprachförderung

Vorbereitungsseminar WS 25/26
WS 25/26 Einführung in dt. Literatur des Mittelalters (Gr.1)
Lektüren in der Weihnachtszeit
Kolloquium Deutschdidaktik/Empirische Fachdidaktik
Misogynist, Mystizist, Modernist: August Strindbergs Einfluss auf die deutsche Bühne
Grundlagen der Sprachwissenschaft Gruppe 4
Sprachdidaktische Projekte: Sprachbildende OER zur regionalen Demokratiebildung
Grundlagen der Sprachdidaktik Donnerstag
Grundlagen der Sprachdidaktik Mittwoch
Biographisches Erzählen in Bilderbüchern und Graphic Novels
Biografisches Erzählen und Holocaust
Emotionen im Gespräch Gruppe 2 (WS25/26)
Texte zwischen Fakt und Fiktion. Grenzfälle in Literatur und anderen Medien
Einführung in die deutsche Literaturwissenschaft
Erdachte Welten – Gestaltete Wirklichkeit
Grundlagen der Sprachwissenschaft WiSe 2025/26, Gruppe 3
Angewandte Gesprächsforschung WiSe 25/26, Gruppe 2 neu
Angewandte Gesprächsforschung WiSe 25/26, Gruppe 1 neu
Shoah und grafisches Erzählen
Empathie im literarischen Kontext: Theorien, Texte und Transferprozesse
Ver más
Usted no se ha identificado. (Acceder)
Descargar la app para dispositivos móviles
Desarrollado por Moodle