Zum Hauptinhalt
moodle
  • Alle Kurse
  • Hilfestellung
    Kurzeinführung für Teilnehmer (pdf) Kurzeinführung für Dozierende (pdf)
    FAQ zur neuen Moodle-Oberfläche
    Kontakt
  • Mehr
Deutsch ‎(de)‎
Deutsch ‎(de)‎ English ‎(en)‎ Español - Internacional ‎(es)‎ Français ‎(fr)‎ Italiano ‎(it)‎
Login
Alle Kurse Hilfestellung Einklappen Ausklappen
Kurzeinführung für Teilnehmer (pdf) Kurzeinführung für Dozierende (pdf) FAQ zur neuen Moodle-Oberfläche Kontakt
  1. Startseite
  2. Kurse
  3. Fakultät I
  4. Germanistisches Seminar

Germanistisches Seminar

Alles aufklappen

Allgemeine Literaturwissenschaft mit dem Schwerpunkt Medien der Literatur

Allgemeine Literaturwissenschaft und Germanistik

Angewandte Sprachwissenschaft

Computergestützte Sozio- und Diskurslinguistik (CoSoDi)

Deutsche Literatur und Sprache des Mittelalters

Didaktik der deutschen Sprache und Literatur

Didaktik der deutschen Sprache und Literatur - Linguistik

Didaktik der deutschen Sprache und Literatur (Literaturdidaktik)

Linguistik II

Literatur, Kunst, Neue Medien und Technologie

Neuere deutsche Literatur und Medien

Neuere deutsche Literaturwissenschaft

Neuere deutsche Literaturwissenschaft I

Neuere deutsche Philologie, Medien- und Kulturwissenschaft

Neuere deutsche und allgemeine Literaturwissenschaft I

Neuere Literaturwissenschaft

Sprachpädagogik - Sprachförderung

Kompaktseminar "Öffentlichkeit"
Autofiktion. Zur narrativen Erzeugung soziologischer Evidenz
Das literarische 18. Jahrhundert: Vorlesung und Lektüren
Seebald_Fachwiss. Lektüre im Selbststudium
Literatur und Emanzipation
Worldbuilding
Sprachsensibler Unterricht in allen Fächern Sek I/II (Gruppe 4, SoSe 2025)
Sprachsensibler Unterricht in allen Fächern Sek I/II (Gruppe 3, SoSe 2025)
Sprachsensibler Unterricht in allen Fächern Sek I/II (Gruppe 5, SoSe 2025)
Lektorat - zwischen literarischem Anspruch und Markterwartung
Geschichten aus dem 19. Jahrhundert
Geschichten aus dem 19. Jahrhundert
Leseförderung von Beginn an
Leseförderung von Beginn an
Grundlagen der Literaturwissenschaft
Einführung in die deutsche Literaturwissenschaft
Sprachsensibler Unterricht in allen Fächern Grundschule (Gruppe 2, SoSe 2025)
Ökologische Literatur kennen und unterrichten
Literarische Kompetenz fördern in der Grundschule
Sprechen, Zuhören und Reflexion über Sprache (Corvacho del Toro G1 G2)
Mehr anzeigen
Sie sind nicht angemeldet. (Login)
Laden Sie die mobile App
Powered by Moodle