Skip to main content
moodle
  • Alle Kurse
  • Hilfestellung
    Kurzeinführung für Teilnehmer (pdf) Kurzeinführung für Dozierende (pdf)
    FAQ zur neuen Moodle-Oberfläche
    Kontakt
  • More
English ‎(en)‎
Deutsch ‎(de)‎ English ‎(en)‎ Español - Internacional ‎(es)‎ Français ‎(fr)‎ Italiano ‎(it)‎
Log in
Alle Kurse Hilfestellung Collapse Expand
Kurzeinführung für Teilnehmer (pdf) Kurzeinführung für Dozierende (pdf) FAQ zur neuen Moodle-Oberfläche Kontakt
  1. Home
  2. Courses
  3. Fakultät I
  4. Germanistisches Seminar

Germanistisches Seminar

Expand all
View all subcategories
  • « Previous page
  • 1 Page 1
  • 2 Page 2
  • 3 Page 3
  • 4 Page 4
  • 5 Page 5
  • 6 Page 6
  • 7 Page 7
  • 8 Page 8
  • 9 Page 9
  • 10 Page 10
  • …
  • 29 Page 29
  • » Next page
Literarische Kompetenz fördern in der Grundschule
Sprechen, Zuhören und Reflexion über Sprache (Corvacho del Toro G1 G2)
Grundlagen der Literaturwissenschaft
Aufbrechen der Panzerungen. Psychoanalytische Theorie-Konzepte im Werk Joshua Groß’
Archive - bewahren, erforschen, vermitteln
Ökologisch-literarisches Lernen mit CNL
Basislektüren des modernen Dramas um 1900
Schrift im öffentlichen Raum (SoSe 2025)
Semantik (SoSe 2025)
Textlinguistik, Gruppe 2 (SoSe 2025)
Textlinguistik, Gruppe 1 (SoSe 2025)
Syntax Winkel SoSe 2025
Syntax Winkel SoSe 2024
Der deutsche Prosa-Lancelot
Peritext + Epitext = Paratext SoSe 2025
Zärtlichkeit: Ein literarisches Gefühl in Geschichte und Gegenwart
Was ist Stil? Interdisziplinäre Perspektiven
Grundlagen der Literaturwissenschaft - Gruppe 3
Deutschprachige Lyrik der Gegenwart
Literatur als Brücke. Empathieförderung in der Grundschule
  • « Previous page
  • 1 Page 1
  • 2 Page 2
  • 3 Page 3
  • 4 Page 4
  • 5 Page 5
  • 6 Page 6
  • 7 Page 7
  • 8 Page 8
  • 9 Page 9
  • 10 Page 10
  • …
  • 29 Page 29
  • » Next page
You are not logged in. (Log in)
Get the mobile app
Powered by Moodle