Podcasting ist nicht nur ein technisches oder journalistisches Medium, sondern auch ein kulturelles und ästhetisches Phänomen. In diesem Kurs wird die Podcastproduktion mit der Perspektive auf Klang, Stimme und Hören im Sinne der Sound Studies verbunden. Wir widmen uns der Frage, wie Podcasts nicht nur Inhalte vermitteln, sondern auch Hörräume schaffen und Atmosphären erzeugen. Neben der theoretischen Auseinandersetzung mit Klangkulturen, auditiven Medienformen und ihrem Einsatz in schulischen Bildungskontexten steht die Entwicklung eines eigenen Podcastprojekts im Zentrum. Dieser Kurs steht in enger Verknüpfung mit dem Ring-Seminar „Wut. Eine emotionale Praxis im Spannungsfeld zwischen künstlerischer Artikulation und Regulation“, über das wir eine eigene Podcastfolge entwickeln werden. Interessierte Studierende sind eingeladen beide Angebote zu belegen. Jun.-Prof. Dr. Anna Schürmer (HfMT Köln) und Lea Jung werden das Seminar mit einem Workshop begleiten.
- Dozent/in: Evelyn Buyken