Wut ist eine der zentralen menschlichen Emotionen. Sie ist intensiv, oft tabuisiert, mitunter destruktiv, aber auch befreiend und kann künstlerisch produktiv sein. In diesem interdisziplinären Ring-Seminar widmen wir uns folgenden Fragen: Wie wird Wut künstlerisch-musikalisch verarbeitet und performativ erfahrbar gemacht? Wie stehen Emotion und künstlerisches Material zueinander im Verhältnis? Ist das eine dem anderen vorgelagert, entstehen sie gemeinsam? Welche Rolle haben „wütende“ Musik- und Kunstpraktiken sowie ihre jeweiligen Klänge, Materialien, Verkörperungen etc. in gesellschaftlichen und pädagogischen Räumen? Das Seminar versteht sich als interdisziplinäre Annäherung an eine emotionale Praxis, die in den Künsten und in der Musik sowohl historisch als auch gegenwärtig auf vielfältige Weise im Spannungsfeld zwischen Artikulation und Regulation spürbar wird. Zu Gast sind Forscher:innen der Fakultät II der Universität Siegen, der Universität zu Köln und der Hochschule für Musik und Tanz Köln. Die Sitzungen werden vom „Podcasting“-Seminar aufgezeichnet und durch das Institut Musik der Universität Siegen veröffentlicht.