Kann man im Inneren eines Vulkans filmen? Oder auf einem schmelzenden Gletscher? Oder in einer stockdunklen Höhle? Das Seminar „Geocinema“ fragt nach dem Verhältnis des Mediums Film zur Landschaft, zur Umwelt, zur Erde. Filme zeigen uns Landschaften nicht einfach ‚wie sie sind‘, sondern sie erzeugen, gestalten, kadrieren und modellieren eigene Bildlandschaften, die es so nur im Kino gibt: die Canyons des Westerns, die Hügel des Auenlands oder den Wüstenplaneten Dune. Solche Filmlandschaften sind mehr als nur ‚gefilmte Landschaften‘ – es sind Bildräume mit eigener Qualität, Atmosphäre und Handlungsmacht. Im Seminar nähern wir uns filmischen Landschaften und Umwelten aus zwei Richtungen: Zum einen befassen wir uns mit Filmen, in denen Landschaftsräume sich von bloßen Kulissen in wirkmächtige Akteure verwandeln. Zum anderen sollen die Teilnehmer*innen des Seminars selbst bewegte Landschaftsbilder produzieren, im Seminar präsentieren und reflektieren.