Der Lektürekurs widmet sich bekannteren und unbekannteren Schriften Walter Benjamins, die wir vor dem Hintergrund mediengeschichtlicher, medientheoretischer, aber auch politischer Entwicklungen der Gegenwart neu zu lesen versuchen. Im Mittelpunkt steht der berühmte Kunstwerkaufsatz als Faschismustheorie, ebenso die Texte im Vorlauf (z.B. die "Kleine Geschichte der Photographie"). Außerdem widmen wir uns dem "Erzähler", den Städtebildern sowie einem Abschnitt aus dem Passagenwerk.



Der Lektürekurs widmet sich bekannteren und unbekannteren Schriften Walter Benjamins, die wir vor dem Hintergrund mediengeschichtlicher, medientheoretischer, aber auch politischer Entwicklungen der Gegenwart neu zu lesen versuchen. Im Mittelpunkt steht der berühmte Kunstwerkaufsatz als Faschismustheorie, ebenso die Texte im Vorlauf (z.B. die "Kleine Geschichte der Photographie"). Außerdem widmen wir uns dem "Erzähler", den Städtebildern sowie einem Abschnitt aus dem Passagenwerk.