
Der Framing-Ansatz beschäftigt sich mit bestimmten Aspekten von gesellschaftspolitischen Themen, die in medialen Öffentlichkeiten inklusive Gegenöffentlichkeiten verhandelt werden. Frames sind Deutungsmuster, die zur Sinngebung und Bewertung unterschiedlicher Probleme und Konflikte herangezogen werden. Die Framingforschung hat eine lange Tradition und findet in der sozial-, kultur- und medienwissenschaftlichen Forschung nach wie vor Anwendung.
In jüngster Zeit differenziert sich das Framingkonzept immer weiter aus und wird auch vermehrt für Bildanalysen bemüht. Im Seminar werden die wesentlichen Ansätze sowie Beispielstudien vorgestellt und Analysetechniken erlernt.
- Dozent/in: Christina Dornseifer
- Dozent/in: Dagmar Hoffmann