Kinder- und Jugendmedien prägen unsere kulturelle und gesellschaftliche Landschaft und bieten spannende Einblicke in die Bedürfnisse, Herausforderungen und Träume junger Menschen. Dieses Seminar führt in ausgewählte Ansätze der Kinder- und Jugendmedienforschung ein und beleuchtet zentrale Themen und Diskurse. Gemeinsam untersuchen wir die Entwicklung der Kinder- und Jugendliteratur von der Aufklärung bis zur Gegenwart, diskutieren literarische Genres und historische Strömungen und analysieren aktuelle Fragen wie Genderperspektiven, politische Dimensionen und intermediale Erzählweisen über Mediengrenzen hinweg. 

Neben der theoretischen Auseinandersetzung widmen wir uns der Analyse exemplarischer Werke und gehen methodischen Fragen nach, die für die Erforschung und Vermittlung von Kinder- und Jugendmedien relevant sind. Ziel des Seminars ist es, ein fundiertes Verständnis der Thematik zu erlangen und die Teilnehmenden dazu zu befähigen, kritisch und kreativ mit Kinder- und Jugendmedien umzugehen.