In diesem Seminar steht die Frage im Zentrum, "wie das Medium Film an den kulturgeschichtlichen Konstruktionen von Kindheit teilhat: welche Bilder von Kindern und welche Narrative der Kindheit in Filmen vermittelt werden und wie die filmische Darstellung von Kindern und Kindheit zu kulturellen Diskursen der Erinnerung, des Verlusts, der Zukunft, der Nation usw. beiträgt." An ausgewählten Filmbeispielen erkunden wir wie die Kinder- und Kindheitsbilder zur Darstellung gebracht werden. 

Bettina Henzler / Winfried Pauleit (Hg.): Kino und Kindheit. Figur – Perspektive – Regie. ISBN 978-3-86505-252-0 | © 2017 Bertz + Fischer Verlag / www.bertz-fischer.de

https://www.filmundkindheit.de/forschung/positionen/kino-kindheit-filmasthetik/