Das Seminar beschäftigt sich mit der Verbindung von Menschenrechten und psychologischen Prozessen im Kontext von Gesundheit. Es bietet eine Einführung in die Grundlagen der Menschenrechte und deren Bedeutung für die Gesundheit, ergänzt durch die Diskussion relevanter gesundheitspsychologischer Modelle. Die Teilnehmenden analysieren die Rolle von Menschenrechten aus einer biopsychosozialen Perspektive und untersuchen, wie ihre Einhaltung bzw. Missachtung Gesundheit und Entwicklung beeinflussen kann. In Kleingruppen wird ein selbstgewähltes Menschenrecht vertieft, wobei die psychologischen Implikationen seiner Wahrung oder Verletzung erarbeitet und mögliche psychosoziale Interventionen sowie Beiträge der Psychologie diskutiert werden.