Die in der Frühen Neuzeit äußerst beliebte und weit verbreitete Schwankliteratur sowie deren Spielart als grobianischer Literatur ist uns heut zu gleichen Teilen vertraut wie auch fremd. Bekannt sind nach wie vor die Geschichten von Till Eulenspiegel oder Episoden des Lalebuchs in Form der Schildbürgerstreiche. Irritierend ist für heutige Leser indes die explizite Derbheit der Witze, die skatologische Komik sowie der Schaden an Leib und Seele, die nicht wenige Figuren davontragen. Wir werden uns im Seminar Grobianismus und Schwankliteratur unter poetologischen und kulturhistorischen Fragestellungen annähern und uns eine breite Textkenntnis verschaffen.