Prof. Dr. Noyan Dinçkal

Hauptseminar: Körperentwürfe in Technik und Wissenschaft im 19. und 20. Jahrhundert

Dienstag, 14-16 Uhr

Raum: AR-K 116


Zusammenfassung: Wissenschaft und Technik verändern unser Verhältnis zum Körper. Insbesondere im 20. Jahrhundert scheinen die Grenzen zwischen Mensch und Maschine immer wieder anders gesetzt worden zu sein. Doch wo setzt das technisch-wissenschaftliche Gestalten am lebenden Objekt ein? Beginnt es erst bei Organsubstituten, Prothesen und Herzschrittmachern oder schon bei der Brille, einem Aspirin oder einem ipod? In diesem Seminar werden die Wechselwirkungen von Technisierungsprozessen und Körpererfahrungen behandelt – von den als thermodynamische Maschinen imaginierten Körper des 19. Jahrhunderts bis zu den „Cyborgs“ Ende des 20. Jahrhunderts.