
Design und Architektur sind durch die Trennung von Plan und Ausführung
und von Experten und Laien geprägt: Wer etwas als Expert*in plant, baut
es nicht und nutzt es oft selber nicht, sondern entwickelt und
vermittels durch Pläne, Prototypen, Skizzen, Diagramme. Das ist oft
nützlich und ermöglicht Kollaboration wie auch professionelles Prestige.
Es führt aber auch zu Problemen: Einerseits die Entfernung von den
Möglichkeiten und Bedingungen der Fertigung, andereseits der Distanz und
möglicher Bevormundung der Menschen, die die Häuser, Produkte und
Software nutzen.
Die Disziplin des Designs versucht dieses Problem immer wieder mehr oder
weniger erfolgreich zu bearbeiten und gleichzeitig ihren Status als
Expert*innen zu behalten: Neue, bessere Medien der Planung werden
probiert, Planung wird verwissenschaftlicht und damit begründet und
Beteiligungsmöglichkeiten organisiert. Oder aber ein radikaler Wandel
wird vorgeschlagen: Planung, Bau und Nutzung sollen wieder
zusammengeführt werden.
Wir lesen Texte zu Architektur und Design mit einem Fokus auf Medien des
Entwurfes und Planung sowie der Rationalisierung von Entwürfen und
Beteiligung an Entwürfen.
- Dozent/in: Jan Dittrich