„Wir alle auf Terra leben in unruhigen Zeiten, in aufgewirbelten Zeiten, in trüben und verstörenden Zeiten. Die Aufgabe besteht nun darin, reagieren zu können, und zwar gemeinsam und in unserer je unbescheidenen Art.“ (Donna Haraway, Unruhig bleiben, 2018, S. 9)
Im Jahr 2024 scheint Donna Haraways Aussage über den beunruhigenden Zustand des Lebens auf dem Planeten Erde und die daraus resultierenden Herausforderungen keineswegs an Dringlichkeit verloren zu haben. Ohne Frage gilt dies auch für die Produktion und den Konsum von Musik.
Das Seminar spürt aktivistischen und reflexiven Positionierungen nach, beschäftigt sich aber auch mit nostalgischen und essentialistischen Naturbezügen in populärer Musik unterschiedlicher Provenienz. Fragen der künstlerischen Repräsentation von Natur sowie der performativen und diskursiven Produktion des vermeintlich Natürlichen (Gender, Ethnie, Sexualität) werden diskutiert. Nicht zuletzt geht es um die Frage der kulturellen Aushandlung der Beziehungen zwischen Menschen, Technologien und anderen Lebewesen auf diesem Planeten.
Diese Veranstaltung ist Teil des TEACHING & RESEARCH CLUSTER // Institut Musik // Universität Siegen // WS 2024/25!
Dazu gehören:
• Simon Kannenberg: Meeresstille, Alpenluft und Waldesrauschen – Naturreflexionen in orchestralen Gattungen
• Lea Jung: Musical Cyborgs
• Yalda Yazdani: Music and Migration
• Florian Heesch: Populäre Musik und Natur
• Bernd Clausen / Thorsten Wagner: Musikalische Bildung für nachhaltige Entwicklung: Voraussetzungen, Konzepte, Modelle
• Evelyn Buyken: Sonic Citizenship oder wie klingen zukünftige Gemeinschaften? (Seminar mit Praxisanteilen zur Vorbereitung eines Workshops, mit Lawrence Wilde als Gast)
Kick-off Lunch zur Eröffnung des Clusters: 30. Oktober 2024, 12-13 Uhr
Open-Stage & abschließender Workshop mit Salomé Voegelin: 24. Januar 2025, 10-17 Uhr
- Dozent/in: Florian Heesch
- Dozent/in: Jelena Staubach