Zum Gegenstand: Nicht nur die Sprachinformatik oder die Digital Humanities, sondern auch die Sprachwissenschaft arbeitet heute mit maschinellen, computergestützten Verfahren der Sprachanalyse. Wir beschäftigen uns mit den Grundlagen dieser Verfahren, den Grundbegriffen und Praktiken der Korpus- und Computerlinguistik und wenden sie exemplarisch auf Fragen der Text- und Diskursforschung an: wie kann man Texte automatisiert erheben, aufbereiten und mit Blick auf Ausdruckshäufigkeiten auswerten? Wie kann man Kontextprofile (Kookkurrenzen) berechnen, Texte clustern und Wortsynonymie ermitteln? Wie funktionieren "KI"-Modelle (wie ChatGPT) im Ansatz und wie kann man sich ein eigenes Sprachmodell (Word2Vec) erstellen? - Sie lernen in diesem Kontext auch Grundlagen der Programmierung mit Python.
Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Ihnen!
- Dozent/in: Friedemann Vogel
- Dozent/in: Jonas Vollert