Zum Gegenstand: Nicht nur die Sprachinformatik oder die Digital Humanities, sondern auch die Sprachwissenschaft arbeitet heute mit maschinellen, computergestützten Verfahren der Sprachanalyse. Wir beschäftigen uns mit den Grundlagen dieser Verfahren, den Grundbegriffen und Praktiken der Korpus- und Computerlinguistik und wenden sie exemplarisch auf Fragen der Text- und Diskursforschung an: wie kann man Texte automatisiert erheben, aufbereiten und mit Blick auf Ausdruckshäufigkeiten auswerten? Wie kann man Kontextprofile (Kookkurrenzen) berechnen, Texte clustern und Wortsynonymie ermitteln? Wie funktionieren "KI"-Modelle (wie ChatGPT) im Ansatz und wie kann man sich ein eigenes Sprachmodell (Word2Vec) erstellen? - Sie lernen in diesem Kontext auch Grundlagen der Programmierung mit Python.

Was sollten Sie mitbringen: Das Seminar ist (computer)technischer als Sie es vermutlich bisher im Studium kennen. Das macht aber nichts: die Kenntnisse, die Sie erwerben, verschaffen Ihnen nicht nur im Studium, sondern auch danach wertvolle "Skills" für den Arbeitsalltag. Mitbringen müssen Sie lediglich die Bereitschaft, sich (mit Anleitung) intensiver mit dem Computer auseinanderzusetzen und das, was wir im Seminar machen, im Anschluss zu vertiefen. Haben Sie keine Hemmungen, ich lasse Sie nicht hängen und begleite Sie bei der Auseinandersetzung mit den Themen und Aufgaben! Für die Arbeit im Seminar benötigen Sie außerdem idealiter einen eigenen Laptop. Wir können zwar auch die PCs im Sprachlabor nutzen, aber die Anzahl der Geräte ist begrenzt.

Eine Studienleistung erhält, wer alle Seminartexte vorbereitet, die Übungen zu den einzelnen Sitzungen bzw. Themen bearbeitet und Lösungsskizzen einreicht, kurzum: wer sowohl im Seminar als auch in einer Studienprojektgruppe aktiv mitarbeitet.

Eine Prüfungsleistung kann durch eine schriftliche Hausarbeit (Ausarbeitung des Studienprojektthemas, 12-15 Seiten) sowohl als Individualarbeit als auch als Gruppenarbeit (dann mit zu verhandelndem Seitenumfang) erworben werden.

Sollte die Abgabefrist nicht eingehalten werden können, dann schicken uns bitte vor Ablauf bestehenden Frist eine Nachricht. Nennen Sie darin einen selbstgewählten, neuen Termin bis zur Abgabe und halten Sie diese Frist dann ein. Eine Begründung für die Fristverlängerung ist nicht notwendig, allerdings kann die Frist nur einmalig verlängert werden.

Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Ihnen!