Die Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft hat die Aufgabe, einen Überblick über die Verknüpfungen von (1.) literarischen Texten, (2.) Grundbegriffen und Basisproblemen wie Epoche, Werk, Autor, Motiv, Verfahren sowie (3.) Möglichkeiten des methodischen und theoretischen Zugangs zu geben und exemplarisch zu vertiefen.
Jeder literarische Text, wie einzigartig auch immer, steht in einem Kontext: einer Umgebung aus poetischen Regeln, sozialen, kulturellen und medialen Bedingungen, einem Repertoire künstlerischer Verfahren, einem Vorrat von Themen und aktuellen Problemen. Den Text in seinem Kontext zu verstehen, ist eines der wichtigsten Ziele der Literaturwissenschaft. Je nach Methode und Forschungsinteresse können hierbei verschiedene Schwerpunkte gesetzt werden, je nachdem, ob der Text etwa im Kontext einer Epoche, im Werkkontext eines Autors, vor dem Hintergrund literarischer Verfahren oder Gattungsregeln, in der Tradition bestimmter Motive oder als Reflexion soziokultureller Probleme untersucht wird.
Die Lehrveranstaltung wird als 4 SWS-Veranstaltung angeboten und erarbeitet an Beispielen unterschiedlicher Epochen und Gattungen ein Grundverständnis literaturwissenschaftlicher Kategorien (Epoche, Gattung, Motiv, Verfahren/Formen, Figuren, Medien) und reflektiert exemplarisch die entsprechenden methodischen und theoretischen Zugangsweisen.
Folgende Bereiche werden in dieser vierstündigen Veranstaltung behandelt:
a) Materiales Grundwissen (Epochen, Formen, Motive, Autoren etc.)
b) Grundwissen Methoden und Theorien
c) Arbeitsweisen der Literaturwissenschaft (Recherche, Bibliographie, Zitieren etc.)

Erwartet wird die Bereitschaft zur kontinuierlichen aktiven Mitarbeit.

Für die Veranstaltung werden zweimal 3 Leistungspunkte (Studienleistung in M 1.1 und M 1.2) und einmal 3 LP berechnet (Prüfungsleistung in M 1.3); Genaueres hierzu wird in der 1. Sitzung bekannt gegeben.

Leistungen: Vorausgesetzt werden eine regelmäßige Teilnahme und aktive Mitarbeit im Seminar. Zusätzlich wird die Vorbereitung eines Themenblocks erwartet (SL 1) sowie die Erledigung von online gestellten Aufgaben (SL 2). Das Seminar wird mit einer Klausur (PL) beschlossen.

Die Inhalte (vorzubereitende Texte) zu den einzelnen Seminarsitzungen finden Sie auf der Lehr- und Lernplattform Moodle der Universität Siegen. Bitte besorgen Sie sich folgende Ausgabe: Gotthold Ephraim Lessing: Miss Sara Sampson. Stuttgart 2003 (=RUB 16).