
Das Leben und Leiden Christi und der Heiligen spiegeln sich nicht nur in
so einflussreichen Texten wie der im 13. Jahrhundert entstandenen
Legenda Aurea des Dominikaners Jacobus de Voragine oder in der
spätmittelalterlichen Legendensammlung „Der Heiligen Leben und Leiden“,
sie sind vor allem in den Bildkünsten der Vormoderne vorherrschende
Themen. Aber auch die sog. Moderne bedient sich christlicher Bildthemen,
die, oft nur zum Teil profan gewandelt, immer wieder auf signifikante
Motive zurückgreift. Insofern ist die Kenntnis der christlichen
Ikonographie nicht allein Grundlage für die Beschäftigung mit
vormoderner Kunst, sondern integraler Bestandteil kunsthistorischen
Arbeitens.
Die Übung findet vor Originalen in Kölner Museen statt. Dabei versteht
sich die Veranstaltung als Einführung in die christliche Ikonographie,
zugleich stehen die gemeinsame Beschreibung der Kunstwerke und die
Deutung von Bildinhalten im Zentrum des Interesses.
- Dozent/in: Livia Cárdenas