Dieses
 Seminar widmet sich unterschiedlichen Formen autobiografischen 
Erzählens in sozialen Medien, darunter Selfie-Videos, Insta-Stories, 
Vlogs und TikToks. Analysiert wird das Spektrum zwischen 
dokumentarischer und inszenatorischer Selbst-Narration. Hinzugezogen 
wird hier die Theatermetaphorik von Erving Goffman sowie aktuelle 
Forschungsansätze zu Rollen- und Geschlechterforschung und Ansätze 
visueller Kommunikations- und Kulturforschung.
Medienkulturelle Praktiken werden durch intensive Lektüre erforscht. Studierende haben zudem die Möglichkeit diverse Praktiken experimentell zu erforschen, indem konkrete Fallbeispiele herangezogen werden und Formen von Selbst-Narration, die aus sozialen Medien bekannt sind, ausprobiert werden.
Medienkulturelle Praktiken werden durch intensive Lektüre erforscht. Studierende haben zudem die Möglichkeit diverse Praktiken experimentell zu erforschen, indem konkrete Fallbeispiele herangezogen werden und Formen von Selbst-Narration, die aus sozialen Medien bekannt sind, ausprobiert werden.
- Dozent/in: Lydia Isabella Korte