Das Seminar führt Lehramtsstudierende in die fachdidaktischen Grundlagen des Faches Französisch ein. Die Didaktik versteht sich als konzeptuell-modellierende und empirisch-forschende Disziplin, die neben Sprach- und Literaturwissenschaft eine weitere Komponente der wissenschaftlichen Ausbildung der Fachstudiums darstellt. Gleichzeitig schlägt sie hierbei den direktesten Bogen in die Berufspraxis, indem zentrale Elemente der Professionskompetenz im Komplex des Lehrens und Lernens von Fremdsprachen erarbeitet werden. Dies sind u.a.:
- grundlegende methodische Konzeptionen des Fremdsprachenlernens
- politische und rechtliche Rahmenbedingungen des schulischen Fremdsprachenunterrichts
- sprachliche Mittel (insbes. Grammatik und Wortschatz)
- funktionale kommunikative Fertigkeiten (Leseverstehen, Hörverstehen, Sprechen, Schreiben, Sprachmittlung)
- inter- und transkulturelles Lernen
- Literaturdidaktik
- Mediendidaktik
- Lehrwerksanalyse
- Mehrsprachigkeitskonzepte
- Diagnostik und Leistungsbeurteilung
Des Weiteren werden Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens (Literaturrecherche, Zitiertechniken, Argumentationstechniken etc.) weiter ausgebaut und für die Fachdidaktik konkretisiert.
- Dozent/in: Dagmar Abendroth-Timmer
- Dozent/in: Christian Koch