Das Seminar bietet einen theoretischen und praxisorientierten Überblick über zentrale Forschungsfelder der Mediensozialisationsforschung. Im Seminar wird es darum gehen aufzuzeigen, auf welche Weise elektronisch vermittelte Kommunikationsmedien, wie das Fernsehen oder das Internet in die alltägliche Lebensführung von Heranwachsenden integriert werden, welche Konsequenzen daraus resultieren und wie über medienvermitteltes Handeln spezifische Entwicklungsaufgaben bewältigt werden können.

Anhand konkreter Fallbeispiele beschäftigt sich das Seminar unter anderem mit Themen der Etablierung sozialer Ungleichheiten, medialer Geschlechterrepräsentationen, dem Einfluss von Stars und der Entwicklung ästhetischer Präferenzen.

In einem zweiten Teil soll an Beispielen aus Film und Fernsehen zusätzlich diskutiert werden, auf welch unterschiedliche Art und Weise Prozesse des jugendlichen Heranwachsens filmisch dargestellt und verarbeitet werden. Dazu findet eine Rezeption populärer Filme und Fernsehserien statt, die sich dezidiert mit der Lebensphase Jugend (Hurrelmann) beschäftigen.