Geschichten über und von Celebrities (MusikerInnen, SchauspielerInnen, SportlerInnen u.a.) sind allgegenwärtig. Von jeher hatten Stars ihre Fans bzw. Fangruppen. Doch über die veränderten Bedingungen der Präsentation, der Distribution und der Partizipation sowohl der Celebrities als auch der Fans wandeln sich Fankulturen.
Im Seminar beschäftigen wir uns mit grundlegenden Werken zur Genese und zum Wandel der Celebrity und Fan Cultures. Es gilt anhand ausgewählter Fallbeispiele gemeinsam herauszufinden, wie Fans 'ihre' Stars, Filme, TV-Serien, Literatur und andere "pop culture artifacts" nicht nur anhimmeln und verehren, sondern auch kritisieren und beschimpfen, wie sie ihre Geschichten weitererzählen. Fans sind keinesfalls als passive Konsumenten, sondern äußerst ambitionierte Kreative zu betrachten. Im Mittelpunkt des Interesses steht ihr kreatives, derivatives Handeln (als Einzelne und als Kollektiv) und ihr aktives Mitgestalten sowie Verändern von Ursprungscharakteren, Narrativen und Dramaturgien.
- Dozent/in: Anja Görtz
- Dozent/in: Dagmar Hoffmann
- Dozent/in: Meike Julia Schwarz