Skip to main content
moodle
  • Alle Kurse
  • Hilfestellung
    Kurzeinführung für Teilnehmer (pdf) Kurzeinführung für Dozierende (pdf)
    FAQ zur neuen Moodle-Oberfläche
    Kontakt
  • More
English ‎(en)‎
Deutsch ‎(de)‎ English ‎(en)‎ Español - Internacional ‎(es)‎ Français ‎(fr)‎ Italiano ‎(it)‎
Log in
moodle
Alle Kurse Hilfestellung Collapse Expand
Kurzeinführung für Teilnehmer (pdf) Kurzeinführung für Dozierende (pdf) FAQ zur neuen Moodle-Oberfläche Kontakt
  1. Home
  2. Courses
  3. Fakultät I
  4. Germanistisches Seminar

Germanistisches Seminar

Expand all

Allgemeine Literaturwissenschaft mit dem Schwerpunkt Medien der Literatur

Allgemeine Literaturwissenschaft und Germanistik

Angewandte Sprachwissenschaft

Computergestützte Sozio- und Diskurslinguistik (CoSoDi)

Deutsche Literatur und Sprache des Mittelalters

Didaktik der deutschen Sprache und Literatur

Didaktik der deutschen Sprache und Literatur - Linguistik

Didaktik der deutschen Sprache und Literatur (Literaturdidaktik)

Linguistik II

Literatur, Kunst, Neue Medien und Technologie

Neuere deutsche Literatur und Medien

Neuere deutsche Literaturwissenschaft

Neuere deutsche Literaturwissenschaft I

Neuere deutsche Philologie, Medien- und Kulturwissenschaft

Neuere deutsche und allgemeine Literaturwissenschaft I

Neuere Literaturwissenschaft

Sprachpädagogik - Sprachförderung

Expertenrunde - Verlags- und Marketingstrategien
Literatur und Emanzipation (II)
"Bildung für alle!" - Das Funkkolleg als Bildungsmedium
Mediävistisches Kolloquium WiSe 2025/26
Deutsche Versnovellistik des 13. bis 15. Jh.
Kudrun
Meine Lesebiografie WS 25/26
Die filmische Figur
Schreiben, Lesen und Umgang mit Medien (Gruppe 2)
Sprachsensibler Unterricht in allen Fächern, Schwerpunkt Sek I/II (4. Gruppe), WiSe 25/26
Schreiben, Lesen und Umgang mit Medien (Gruppe 1)
Vorbereitungsseminar - Sprachdidaktik - Fuhlrott - WiSe 25/26
"Glückliches Ereignis": Der Arbeitsbund zwischen Goethe und Schiller
Literarische Verfahren der Widerständigkeit in deutschsprachiger Gegenwartsliteratur ― Shida Bazyars "Drei Kameradinnen" (2021) und Kim de l'Horizons "Blutbuch" (2022)
Junge Forschung in der Literaturdidaktik
Multimodale Erzählungen für die Grundschule
Einführung in die deutsche Literatur des Mittelalters 25/26 (Gruppe 3) - Das Nibelungenlied
Heinrich von Kleist: Dramen und Erzählungen
Christian Kracht. 1995-2025
Literaturunterricht transformativ mit CNL
View more
You are not logged in. (Log in)
Get the mobile app
Powered by Moodle