Passer au contenu principal
moodle
  • Alle Kurse
  • Hilfestellung
    Kurzeinführung für Teilnehmer (pdf) Kurzeinführung für Dozierende (pdf)
    FAQ zur neuen Moodle-Oberfläche
    Kontakt
  • Plus
Français ‎(fr)‎
Deutsch ‎(de)‎ English ‎(en)‎ Español - Internacional ‎(es)‎ Français ‎(fr)‎ Italiano ‎(it)‎
Connexion
moodle
Alle Kurse Hilfestellung Replier Déplier
Kurzeinführung für Teilnehmer (pdf) Kurzeinführung für Dozierende (pdf) FAQ zur neuen Moodle-Oberfläche Kontakt
  1. Accueil
  2. Cours
  3. Fakultät I
  4. Germanistisches Seminar

Germanistisches Seminar

Tout déplier
Voir toutes les sous-catégories
  • « Page précédente
  • 1 Page 1
  • 2 Page 2
  • 3 Page 3
  • 4 Page 4
  • 5 Page 5
  • 6 Page 6
  • 7 Page 7
  • 8 Page 8
  • 9 Page 9
  • 10 Page 10
  • …
  • 31 Page 31
  • » Page suivante
Shoah in der Kinderliteratur: Ein Thema für die Grundschule
Rhetorik in Theorie und Praxis (WS25/26)
Emotionen im Gespräch Gruppe 1 (WS25/26)
Textverständlichkeit (WS25/26)
Ringvorlesung Sprache und Kommunikation (WS25/26)
Kleine Geschichte der Literaturkritik
Schriftstellerinnen und Emanzipation im langen 19. Jahrhundert
Sprachdidaktik und KI
Einführung in die Korpuslinguistik
Vorbereitungsseminar Deutschdidaktik (Gruppe 3)
Kompaktseminar "Öffentlichkeit"
Autofiktion. Zur narrativen Erzeugung soziologischer Evidenz
Das literarische 18. Jahrhundert: Vorlesung und Lektüren
Seebald_Fachwiss. Lektüre im Selbststudium
Literatur und Emanzipation
Worldbuilding
Sprachsensibler Unterricht in allen Fächern Sek I/II (Gruppe 4, SoSe 2025)
Sprachsensibler Unterricht in allen Fächern Sek I/II (Gruppe 3, SoSe 2025)
Sprachsensibler Unterricht in allen Fächern Sek I/II (Gruppe 5, SoSe 2025)
Lektorat - zwischen literarischem Anspruch und Markterwartung
  • « Page précédente
  • 1 Page 1
  • 2 Page 2
  • 3 Page 3
  • 4 Page 4
  • 5 Page 5
  • 6 Page 6
  • 7 Page 7
  • 8 Page 8
  • 9 Page 9
  • 10 Page 10
  • …
  • 31 Page 31
  • » Page suivante
Non connecté. (Connexion)
Obtenir l’app mobile
Fourni par Moodle