Das Seminar möchte in die wissenschaftlichen Arbeitsweisen des Alten Testaments einführen und Grundkenntnisse der exegetischen Methoden für den Umgang mit biblischen Texten vermitteln. Dabei wird der Schwerpunkt auf die historisch kritischen Methodenschritte gelegt, die es ermöglichen, den biblischen Text in seinem historischen und kulturellen Kontext verstehen zu lernen.
Ziel des Seminars ist, dass die Studierenden alttestamentliche Schlüsseltexte kennenlernen und an ihnen exemplarisch ausgewählte Methodenschritte ansatzweise eigenständig anwenden können.