Das Jesajabuch umfasst frühe bis späte prophetische Texte, die von Israels Geschichte in der assyrischen, babylonischen und persischen Zeit geprägt sind. Es enthält unterschiedliche theologische Themen wie Schöpfung, Monotheismus, Sozialkritik, Israels Verhältnis zu Fremden und Tod, die für die Theologie des gesamten Alten Testaments wichtig sind. Diese Vielfalt und der Wirkungsreichtum des Jesajabuchs machen es für die alttestamentliche Exegese interessant.
Im Seminar werden wir auf die Auslegung und historische Kontextualisierung zentraler Texte der verschiedenen Teile des Jesajabuchs fokussieren.