In diesem Kurs geht es um ReSis Mitwelt, ein Siegener Verein, der es sich einst zum Ziel gesetzt hatte, alternative Formen des gemeinsamen Wirtschaftens zu fördern und so alternative Wirtschafts- / Tausch-/ Arbeitspraktiken der Transformationsgesellschaft zu erproben.
Wir wollen uns in diesem Seminar am Beispiel von Resis Mitwelt mit Bedingungen erfolgreicher Vereinsarbeit, Vernetzungsstrategien lokaler Vereine und lokalen Initiativen zur Förderung alternativer Wirtschaftsstrukturen auseinandersetzen. Es geht prominent auch um das Café Teilchen, ein foodsharing-Café, das in Siegen Ende September 2025 eröffnet wird.
Im Kurs sind eigenständige Recherche-Arbeiten zu Vereinen als Organisation und konzeptuelle Überlegungen ebenso gefragt wie Ortsbesuche bei beteiligten Vereinen/ Initiativen.
Erfahrungen mit alternativen Wirtschaftsformen (z.B. SoLaWi, transition towns, Repair-Cafés, Pflanzen-Tausch-Börsen, Umsonst-Läden, ...) sind sehr willkommen!
- Dozent/in: Uta Liebeskind