
Longevity – Gesundheitsoptimierung, Lebensstilveränderungen, Regeneration und Prävention
Longevity steht für wissenschaftlich fundierte Strategien, die das biologische Altern verlangsamen, Krankheiten vorbeugen und ein vitales, selbstbestimmtes Leben über viele Jahrzehnte ermöglichen. Longevity umfasst den ganzheitlichen Ansatz, durch gezielte Gesundheitsoptimierung, Lebensstilveränderungen, Regeneration und Prävention nicht nur die Lebensdauer, sondern auch die Zahl der gesunden, vitalen Jahre maßgeblich zu steigern. Dabei stehen Maßnahmen im Fokus, die helfen, Krankheiten vorzubeugen, die Lebensqualität zu sichern und körperliche sowie geistige Fitness bis ins hohe Alter zu erhalten. Zentrale Aspekte sind:
- Gesundheitsoptimierung: Einsatz von modernen Ernährungskonzepten, regelmäßiger Bewegung, Stressmanagement und innovativer Medizin zur Steigerung der Gesundheitsspanne
- Lebensstilveränderungen: Bewusste Anpassungen im Alltag, wie Intervallfasten, Schlafoptimierung und Vermeidung schädlicher Umweltfaktoren, die den Alterungsprozess positiv beeinflussen
- Regeneration: Förderung der körpereigenen Reparatur- und Erneuerungsprozesse, z.B. durch ausreichend Schlaf, Meditation und aktive Pausen
- Prävention: Vorsorgeuntersuchungen, die frühzeitige Erkennung und Behandlung von Risiken ermöglichen, um die Gesundheit langfristig zu schützen.
Einführende Literatur:
von Zglinicki, T. (2019). Alter und Altern. In: Brandes, R., Lang, F., Schmidt, R.F. (eds) Physiologie des Menschen. Springer-Lehrbuch. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-56468-4_84
Argentieri, M.A., Amin, N., Nevado-Holgado, A.J. et al. Integrating the environmental and genetic architectures of aging and mortality. Nat Med 31, 1016–1025 (2025). https://doi.org/10.1038/s41591-024-03483-9
- Dozent/in: Olaf Gaus
- Dozent/in: Sina Müller
- Dozent/in: Janine Taplan