Seminar Dr. Hansjörg Buss im WS 2025/26

Pfarrer, Herrnhuter, Missionar: die unveröffentlichten Lebenserinnerungen des Werner Hauffe (ein Editionsprojekt)

Mutmaßlich Anfang der 1980er Jahre schrieb der 1909 geborene Pfarrer und spätere Missionsdirektor der Herrnhuter Brüdergemeine Werner Hauffe seine Lebenserinnerungen nieder. Schwerpunkte seines bis heute unveröffentlichten Berichts liegen auf seinem Werdegang in der Zeit der Weimarer Republik und seinem Wirken als Missionar in Tanganjika (in den Jahren 1885-1918 Teil der deutschen Kolonie Deutsch-Ostafrika („Schutzgebiete“), danach britisches Mandatsgebiet, seit 1961/64 Teil der Republik Tansania), ergänzt durch einen von seiner Frau verfassten Abriss über seinen beruflichen Lebensweg in der DDR. Die Lehrveranstaltung verfolgt zwei Ziele. In einem ersten Schritt soll das Manuskript ediert und wissenschaftlich nutzbar gemacht werden. Im Anschluss sollen Hauffes Deutungen (Faktencheck“) und Selbstdeutungen einschließlich seiner (persönlichen) Frömmigkeitsgeschichte gemeinsam diskutiert werden. Angesichts der laufenden Grundlagenkontroverse über die deutsche Kolonialgeschichte, die längst auch zu einer kritischen Neubewertung der deutschen Missionsgeschichte geführt hat, lassen vor allem Hauffes Darstellung seiner ‚afrikanischen‘ Jahre aufschlussreiche und zugleich kontroverse Debatten erwarten.

Literatur (Auswahl)

Hedwig Richter: Virtuoser Umgang mit Traditionen. Die Herrnhuter Brüdergemeine in der DDR, in: Pfarrer, Herrnhuter, Missionar Kirchliche Zeitgeschichte 1/29 (2016), S. 29-45.