Fakultät I - Philosophische Fakultät
Masterstudiengang Digital Public Health
Seminar Vertiefung Prävention und Gesundheitsförderung (Digital Public Health)
Dozentinnen: Dr. Joanna Albrecht, Pinar Tokgöz und Lea Stark-Blomeier
Qualifikationsziele:
Die Studierenden haben
- Vertiefte Kenntnisse über zentrale theoretische Grundlagen von Gesundheitsförderung und Prävention
- Vertiefte Kenntnisse über die wichtigsten Qualitätskriterien für Prävention und Gesundheitsförderung im Rahmen der digitalen Transformation
- Vertiefte Kenntnisse über nationale und internationale digitale Interventionen für unterschiedliche Zielgruppen, Settings, und lokalen Gegebenheiten
- Vertiefte Kenntnisse über verschiedene Möglichkeiten zur Evaluation von Interventionen unter besonderer Berücksichtigung der spezifischen Eigenschaften von digitalen Interventionen
- die Fähigkeit, Maßnahmen der digitalen Prävention und Gesundheitsförderung auf der Grundlage des Public Health Action Cycles zu planen
- die Fähigkeit, Konzepte für die Evaluation und Qualitätsentwicklung zu entwerfen
- die Fähigkeit, die Bedarfe und Bedürfnisse unterschiedlicher Zielgruppen und entsprechende gesundheitsfördernde und präventive Digitalangebote einzuschätzen und zu bewerten
Inhalte:
- Theoretische Ansätze, Modelle und Konzepte gesundheitsförderlicher Interventionen
- Grundlagen und Methoden der digitalen Gesundheitskompetenzen und navigationaler Gesundheitskompetenzen
- Grundlagen und Methoden der Evaluation gesundheitsförderlicher Interventionen
- Methoden der Auswertung und Aufbereitung gesundheitsförderlicher Interventionen
- Grundlagen der Konzeption, Umsetzung und Evaluation einer digital gestützten Gesundheitsrallye
- Dozent/in: Joanna Albrecht
- Dozent/in: Anna Lea Stark-Blomeier
- Dozent/in: Pinar Tokgöz