Denkstilheterogenität - Sensibel sein für verschiedene Denkstile beim Mathematiklehren und -lernen

Wir beschäftigen uns mit Fragen wie:
- Welche Denkstile werden in der Mathematikdidaktik identifiziert und diskutiert?
- Wie können Denkstile diagnostiziert werden?
- Wie können (angehende) Lehrkräfte den Denkstilansatz in ihre eigene Unterrichtsplanung einbringen und Aufgaben denkstilheterogen gestalten?

 Ein Seminar zur Ringvorlesung für MA100.1 und MA 104.3 im WS 2025/26