Künstliche Intelligenz eröffnet neue Möglichkeiten auch an Hochschulen – von der Textgenerierung über Datenanalysen bis zur Automatisierung von Prozessen. Wie verändert Künstliche Intelligenz die Arbeit an Hochschulen – von der Lehre bis zur Verwaltung? Dieser Kurs zeigt es Ihnen: praxisnah, verständlich und mit vielen Beispielen aus dem Hochschulalltag. Sie lernen zentrale Anforderungen und Chancen kennen und erfahren, wie ein verantwortungsvoller KI-Einsatz konkret aussehen kann. Interaktive Aufgaben helfen Ihnen dabei, das Gelernte direkt auf Ihre eigene Hochschulpraxis zu übertragen.

Lernziele

Nach Abschluss des Kurses können die Teilnehmenden …

  • zentrale Konzepte und Funktionsweisen Künstlicher Intelligenz verständlich erklären,

  • Chancen und Risiken von KI-Anwendungen in Lehre, Forschung und Verwaltung reflektieren,

  • fundierte Entscheidungen für einen verantwortungsvollen KI-Einsatz an der eigenen Hochschule treffen.


Lernmethode


Der Kurs ist modular aufgebaut und besteht aus drei Kapiteln mit Texten, Beispielen und interaktiven Elementen. Die Inhalte können zeitlich flexibel bearbeitet werden. Mithilfe von Fallbeispielen, Quizformaten und Reflexionsaufgaben wird das Verständnis gefördert und die Anwendung auf den eigenen Arbeitsbereich im Hochschulkontext unterstützt. Nach erfolgreicher Bearbeitung der ersten drei Kapitel mit jeweils einem Test kann eine Teilnahmebestätigung heruntergeladen werden.

************************ english version below******************************

Artificial Intelligence opens up new possibilities for universities as well—from text generation and data analysis to process automation. But how is AI changing the work at higher education institutions—from teaching to administration? This course will show you: practical, easy to understand, and with many examples from everyday university life. You will learn about key requirements and opportunities, and see what responsible AI use can look like in practice. Interactive tasks help you apply what you have learned directly to your own university context.

Learning Objectives
By the end of this course, participants will be able to…

  • clearly explain key concepts and functions of Artificial Intelligence,

  • reflect on the opportunities and risks of AI applications in teaching, research, and administration,

  • make well-informed decisions for the responsible use of AI at their own institution.

Learning Method
The course is modular in structure and consists of three chapters with texts, examples, and interactive elements. Content can be completed flexibly at your own pace. Case studies, quizzes, and reflection tasks support understanding and application to your own work in the university context. After successfully completing the first three chapters, each with a test, participants can download a certificate of participation.