Das Seminar beschäftigt sich mit dem in den letzten 25 Jahren einflussreichsten Ansatz in der Vergleichenden Politischen Ökonomie, dem ‚Spielarten des Kapitalismus’-Ansatz (Varieties of Capitalism, kurz: VoC). Dabei wird ein thematischer Schwerpunkt des Seminars auf den Folgerungen für Sozialstaat und Arbeitsmarkt/ industrielle Beziehungen liegen.
Ziel des Seminars ist mit den zentralen theoretischen Bausteinen des Ansatzes vertraut zu machen. Teilnehmer sollen in die Lage versetzt werden, empirische Fragestellungen aus dem Forschungsprogramm des VoC-Ansatzes abzuleiten und zu bearbeiten.
Voraussetzung für den Leistungsnachweis: Bereitschaft zur Lektüre englischer Fachliteratur (teilweise mit ökonometrischen Analysen), regelmäßige und aktive Teilnahme (Fehlen im vorhinein begründen bzw. im Krankheitsfall nachträglich nachweisen), Referat (Studienleistung) oder schriftliche Hausarbeit (Prüfungsleistung).
- Dozent/in: Philip Manow