Die Kognitionswissenschaft ist eine noch junge, aber vielversprechende Disziplin, die sich mit dem menschlichen Geist, dem Denken und kognitiven Prozessen beschäftigt. Obwohl sie oft als Einzelwissenschaft bezeichnet wird, handelt es sich in Wirklichkeit um einen interdisziplinären Diskurs, der Beiträge aus Philosophie, Psychologie, Linguistik, künstlicher Intelligenz, Anthropologie und Neurowissenschaften integriert. Ihr Ziel ist es, Licht auf Aspekte zu werfen, die wir im täglichen Leben als selbstverständlich erachten: wie wir mit anderen kommunizieren, wie wir Aufgaben bewältigen (z.B. mit dem Bus zur Universität fahren), wie wir Probleme lösen und wie wir Neues lernen. In diesem Seminar werden wir die Geschichte der Kognitionswissenschaft, ihre zentralen Probleme, ihre wichtigsten Entdeckungen und einige Bereiche der aktuellen Forschung diskutieren, die besonders für Studierende der Philosophie, Psychologie oder Künstlichen Intelligenz von Interesse sind.