Das Seminar führt in eine Reihe medial umkämpfter Grundbegriffe in der Debatte um Nachhaltigkeit ein. Zu diesen gehören: ökologischer Fußabdruck, ökologische Grenzen, grünes Wachstum, degrowth, Resilienz, imperiale Lebensweise, Rebound-Effekte, Regionalisierung etc. Anschließend widmet sich das Seminar der Frage, welchen Beitrag bürgerschaftliches Engagement zur Bewältigung ökologischer Krisen leisten kann. Beispiele hierfür sind verschiedene Initiativen für nachhaltige Produktion und Konsum sowie mediale Kontroversen. Davon ausgehend werden Diskussionen um verschiedene Nachhaltigkeitsstrategien (wissens- oder strukturorientiert, apokalyptisch oder hoffnungsorientiert) und Kritik über Anfälligkeiten ökologischer Diskurse für rechtsradikale Vereinnahmungen und undemokratische Denkweisen erörtert. 
Lernziele des Seminars bestehen darin, dass Sie dazu befähigt werden, die wesentlichen Diskussionspunkte und Diskurs-Achsen im öffentlich-medialen Diskurs über Nachhaltigkeit zu verstehen. Als Studienleistung wird angeregt ein Essay zu verfassen, dass Kernbegriffe der Nachhaltigkeit mit Bezug auf empirische Fälle erörtert. 
Das Seminar findet online statt.