
Fakultät V - Lebenswissenschaftliche Fakultät
Bachelorstudiengang Digital Biomedical and Health Sciences
Medizinische Informatik (EMI) WiSe 2024/25
EMI WiSe 2024/25
Dozenten: Prof. Dr. Hahn
Vorlesung
Qualifikationsziele:
Die Studierenden
kennen die relevanten Teilgebiete der Medizinischen Informatik
können verschiedene übliche Datenstandards und Kommunikationsmodelle in der Gesundheits-IT am Beispiel erläutern.
sind mit den beruflichen Einsatzmöglichkeiten medizinischer Informatiker vertraut.
sind mit den Grundlagen der medizininformatischen Terminologie vertraut und können diese anwenden.
verstehen die theoretischen technischen Konzepte hinter praktischen Anwendungen im Gesundheitsbereich und können beide Aspekte miteinander verknüpfen.
verstehen den grundlegenden Aufbau und der wichtigsten medizinischen Geräte in Diagnose und Therapie und kennen die Informatik-bezogenen Aspekt von deren Funktion und Anwendung.
sind in der Lage, eine Analyse und Lösungskonzeption für einfache Problemstellungen der medizinischen Informatik zu erstellen...
Inhalte:
1. Grundlagen und thematische Einordnung
Informatik vs. Medizinische Informatik
Die Geschichte der medizinischen Informatik
Ethisch/moralische und juristische Aspekte der Medizinischen
Informatik
Grundbegriffe und Methoden der Medizinischen Informatik
Überblick über Anwendungen computergestützter Verfahren in der Medizin
2. Teilgebiete der medizinischen Informatik
Informationssysteme im Gesundheitswesen
Krankenhausinformationssysteme
Medizinische Bildarchive
Systeme zur Diagnose- und Therapieunterstützung
3. Informatiksysteme in der Medizinischen Praxis
Verfahren der Funktionsdiagnostik
Bildgebende Systeme
Therapiesysteme
Monitoring
Medizinische Informationsverarbeitung
Wichtige gesetzliche Vorschriften
Medizintechnische Anwendungen
4. Perspektiven
Aktuelle Forschungen und künftige Anwendungsszenarien der Medizinischen Informatik
- Dozent/in: Rainer Brück
- Dozent/in: Steffen Büchner
- Dozent/in: Christian Gießer
- Dozent/in: Kai Hahn
- Dozent/in: Alexander Keil