Aufgrund der aktuellen Situation findet der Kurs bis auf weiteres online statt und beginnt am 22.04.2020. Der Kurs besteht aus einer wöchentlichen Vorlesung und einer wöchentlich stattfindenden Übung.
Das
Veranstaltungsformat mit Vorlesung und Übung wird nur in den ersten 7
Wochen (d.h. bis einschließlich 3. Juni) stattfinden. In den
darauffolgenden Wochen sollen die Teilnehmer in Form einer Projektarbeit
eigenständig arbeiten. Die Projektarbeit wird anschließend bewertet und
gilt als Prüfungsleistung.
Vorlesung: Die Vorlesung findet asynchron statt.
Die Vorlesungsmaterialien (voraussichtlich mit Erklärungen) werden
wöchentlich auf Moodle hochgeladen und müssen von den Teilnehmern
selbstständig erarbeitet werden. Fragen zur Vorlesung können in der
halben Stunde vor Beginn der Übung per Video-Konferenz geklärt werden.
Übung: Die Übung findet synchron statt,
und zwar wöchentlich Mittwochs von 12:00-13:30 Uhr über den
Videochat-Anbieter Jitsi (https://jitsi.org/). Ein Link zur
Video-Konferenz wird rechtzeitig hier in Moodle bekannt gegeben. Bitte
nutzen Sie Google Chrome als
Browser oder installieren Sie die entsprechende Anwendung für Ihr
Betriebssystem (falls verfügbar). Prinzipiell benötigen Sie keine
Vorinstallation, wenn Sie über Google Chrome den Link öffnen.
Erste Woche: In der ersten Woche findet statt der Übung eine allgemeine Fragestunde zur Vorlesung statt um sich u.a. auch mit dem Video-Konferenz-System vertraut zu machen.
Projektarbeit: Die Projektarbeit wird aus mehreren zu bearbeitenden Aufgaben bestehen. Dabei sollen Anwendungen aus dem Bereich Data Science selbstständig erarbeitet und mit Hilfe der Programmiersprache Python implementiert werden. Die Ergebnisse sollen in Form einer schriftlichen Ausarbeitung sowie eines Vortrags präsentiert werden.
- Dozent/in: Jannis Kurtz