Philosophie, Islam und Islamwissenschaft
Islamwissenschaftlichen Grundlagen für das Lehramt Philosophie/praktische Philosophie
Eine E-Learning basierte Lehrveranstaltung
Präsenztermine:
Einführungssitzung 11.04.2018 (14-18 Uhr); Zwischensitzung 26.05.2018;
Abschlussworkshop 6&7.07.2018
Der so genannte „Islamdiskurs“ gewinnt angesichts der in der Öffentlichkeit höchst kontrovers geführten politischen und gesellschaftlichen Debatten um die Themen Migration, Integration, innere Sicherheit sowie kulturelle Identität zunehmend an Bedeutung, denn sie werden meist mit Diskussionen über „den Islam“ und die Rolle „der“ Muslime in Deutschland und Europa in Verbindung gebracht. Lehrerinnen und Lehrer des Faches Philosophie, insbesondere „Praktische Philosophie“ stellen diese Debatten vor eine nicht geringe Herausforderung. Denn einerseits gehört die Befähigung zur reflektierten Auseinandersetzung mit Sinn- und Werfragen mit Blick auf das gesellschaftliche Zusammenleben in einer pluralisierten Gesellschaft – explizit auch die Beschäftigung mit verschiedenen religiösen Überzeugungen und Identitäten – zu den Kernaufgaben ihres Faches, andererseits gehört bisher aber weder die Vermittlung grundlegender Sachkenntnis zum Thema Islam in Geschichte und Gegenwart noch deren Reflexion aus philosophischer Perspektive zu Ihrer Ausbildung.Das Seminar wird von Dr. Roman Seidel (roman.seidel@fu-berlin.de) geleitet.
Zwingende Voraussetzung
Bitte beachten Sie die Voruassetzungen, die laut den für Sie gültigen Studienordnungen gelten.Zu erbringende Prüfungsleistung
PrüfungsleistungLernportfolio bestehend aus der Zusammenstellung (ggfs. Auswahl und Überarbeitung) der eigenen schriftlichen Beiträge sowie einem Kurzessay zu einem gewählten Thema oder einem Konzept für eine Lehreinheit im Unterricht „Praktische Philosophie“ (3-5 Seiten max). Die genauen Modalitäten der Erstellung des Lernportfolios werden in der Einführungssitzung erläutert.
Zu erbringende Studienleistung
Studienleistung:Dies ist eine E-Learning basierte Lehrveranstaltung, die sich aus einzelnen Präsenzblöcken und individuelle bzw. in Gruppen zu bearbeitenden Online-Arbeitsblöcken zusammensetzt. Zu den Online-Aufgaben gehört das Verfassen von Kommentar, Forumsbeiträgen, Glossar/Wiki-Einträgen, Onlinerecherche. Zu den Präsenzaufgeben gehören Kurzpräsentationen, aktive Beteiligung an Gruppenarbeit, vorbereitende Lektüre. Die genauen Arbeitsaufträge, die Handhabung der Online-Plattform sowie weitere Details zum Programm werden in der Einführungssitzung erläutert.
Literatur
Die Literatur wird in der Einführungssitzung bekannt geben. Ein Großteil der Literatur wird online zur Verfügung gestellt werden.- Dozent/in: Jonas Jebens
- Dozent/in: Alexander Schnücker
- Dozent/in: Roman Seidel