Worüber wird in der Philosophie aktuell eigentlich diskutiert? Über 
welche Forschungsthemen gibt es derzeit wichtige Veröffentlichungen? In 
diesem Seminar wollen wir interaktiv, d.h. durch aktive Mitgestaltung 
seitens der Teilnehmerinnen, recherchieren und diskutieren, welche 
Themen in der Praktischen Philosophie "zur Debatte“ stehen, um dann 
gemeinsam ein bis zwei Schwerpunkte herauszuarbeiten. Methodisch sollen 
die Studierenden anfangs in Gruppenarbeit recherchieren, welche Themen 
v.a zur Praktischen Philosophie in einschlägigen philosophischen 
Fachzeitschriften oder in anderen Forschungs- und 
Diskussionszusammenhängen behandelt werden: 1. In den englischsprachigen
 Fachzeitschriften wie Ethics, The Philosophical Quarterly oder Res 
Publica, 2. In deutschsprachigen Fachzeitschriften wie Deutsche 
Zeitschirift für Philosophie, Zeitschrift für Philosophische Forschung 
oder Zeitschrift für Praktische Philosophie), 3. in der deutschen 
Forschungslandschaft wie DFG Projekte (SFB, Exzellenzcluster) und 4. 
ggf. auf anderen Ebenen wie Blogs, Feuilleton. Die Gruppenmitglieder 
stellen jeweils die Fachzeitschriften und die Recherche-Ergebnisse den 
anderen TeilnehmerInnen vor. Dabei sollen die Studierenden auch einen 
Überblick über die wichtigsten Journals und deren Forschungsthemen 
gewinnen. Anschließend wollen wir über ein bis zwei Schwerpunkte 
abstimmen und uns diese anhand der wichtigsten Veröffentlichungen und 
Diskussionen erarbeiten.
- Dozent/in: Andreas Bender